Ein Malheur, das jeder kennt, aber tunlichst zu vermeiden sucht: Verstopfte Rohre. Trotz guten Willens, kommt es immer wieder vor, dass sich ein Rohr zusetzt.
Lässt sich die Verstopfung nicht mit herkömmlichen Mitteln beheben, ist es unvermeidbar, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. In Köln bieten sich diesbezüglich etliche Möglichkeiten, denn das Angebot in Sachen fachmännische Rohrreinigung ist so breit wie qualitativ hochstehend.
Falls alle Selbstversuche erfolglos sein sollten, so finden sie hier seriöse Rohrreinigungen im Raum Köln. Die Rohrreinigungsdienste die hier gelistet sind, finden sie auch alle auf der weißen Liste.
Unsere Partner-Rohrreinigung für Köln und Umgebung
Rohrreinigung Frank Seeberger
Köln
Tel.: 0221 99990141*
Website: seeberger-rohrreinigung.de
Notdienst 24h / Tag & 7 Tage / Woche
professionelle Rohrreinigung
schnell am Zielort in Bergheim
keine Kosten An-/Abreise
Preise transparent und fair
telefonische Beratung
Bewertungen bei Proven Expert ansehen

*Rufnummer mit Ortsvorwahl wird zur Firmenzentrale nach Neukirchen-Vluyn weitergeleitet. Es entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
Weitere gut bewertete Rohrreinigungen im Raum Köln:
Im Raum Köln gibt es rund fünf Dutzend Rohrreinigungsdienste. Viele von ihnen können rund um die Uhr in Anspruch genommen werden. Nach erbrachter Leistung steht es Kundinnen und Kunden frei, auf der Homepage des jeweiligen Unternehmens eine Bewertung abzugeben. Zum Zeitpunkt der Recherche sind folgende Rohrreinigungen in Köln gut bewertet:
Rohr- u. Kanalreinigung Schwarz
Tel.: 0221 / 999 901 40
AREI Kanal-Service GmbH
Tel.: 0221 / 62 62 41
Rohrreinigung Frank Seeberger
Tel.: 0221 / 99990141
AA Abfluss-AS GmbH
Telefon: 0221 / 310290
Great Rohrreinigung
Telefon: 0221 / 70097700
Rohr-Tiger Matthias Wegmann
Telefon: 0174 / 5277775

Leistungen:
Zu den Standardleistungen zählen die Rohrreinigung, Kanalreinigung und Abflussreinigung.
Eine Rohr- bzw. Abflussreinigung muss beispielsweise bei einer festsitzenden Klo Verstopfung durchgeführt werden. Das geht mit einem professionellen Anbieter meist sehr schnell.
Bei einer Rohrreinigung gibt es mehrere Verfahren, die je nach Verstopfungsgrad eingesetzt werden. Des Weiteren kommt es auch darauf an, wo die Verstopfung sitzt. Es macht einen Unterschied, ob sie oben dicht am Abfluss oder sehr tief im Rohr sitzt.
Schwer erreichbare Verstopfungen können beispielsweise mit einer Rohrspülung zuverlässig gelöst werden.
Sehr hartnäckige Verstopfungen werden wiederrum mit Hochdruck effektiv beseitigt.
Das ist der Grund, warum der Rohrreinigungsdienst erst vor Ort genau einschätzen kann, welche Methode er anwenden muss. Am Telefon ist dies schwer zu beurteilen.
Sollte bei Ihnen festgestellt werden, dass das Rohr oder der Kanal kaputt ist, so müssen sie eine Kanalsanierung durchführen lassen.
Hierbei muss mit schwerem Gerät angerückt werden und vorallem professionell vorgegangen werden!
Eine Kanalreinigung ist dann nötig, wenn etwas mit dem Abwassersystem nicht stimmt. Sie ist wesentlich aufwendiger und nicht mit Hilfsmitteln, die sie im Baumarkt bekommen, zu erledigen. Hier müssen Sie unbedingt eine professionelle Rohrreinigung beauftragen.
TIPP: Fragen Sie dazu nach, ob die jeweilige Rohrreinigung in Köln die erforderlichen Geräte dazu hat! So eine Sanierung kann nämlich schnell sehr teuer werden und sollte fachmännisch durchgeführt werden.
Weiteres Leistungsspektrum:
Wenn Sie Grundstückseigentümer sind, müssen Sie eine Dichtheitsprüfung durchführen lassen. Sprechen Sie dazu unbedingt mit Ihrer zuständigen Gemeinde!
In der Regel werden Grundstückseigentümer dazu aber auch schriftlich aufgefordert einen Nachweis zu erbringen.
Eine TV-Kanalinspektion ist dann wichtig, wenn Sie Einblick in Ihr Abwassersystem benötigen. Hierbei kann man das komplette Kanalsystem nach angegriffenen Rohren absuchen.
Bei einer Rohrortung werden mit einem Peilsender Rohre aufgespürt und geschaut wo diese sich befinden. Das macht vorallem dann Sinn, wenn Sie ein Grundstück erwerben möchten. Sie können damit auch prüfen, in welchem Zustand sich die Rohre aktuell befinden!
Auch Wurzeleinwuchs ist ein Grund dafür eine professionelle Rohrreinigung anzurufen.
Pflanzen und Bäume suchen nämlich immer den Weg zum Wasser. Wenn aus den Rohren durch kleinste Risse Wasser entweicht und in der Nähe ein Baum steht, ist die Gefahr sehr groß, dass die Wurzeln die Rohre angreifen und kaputt machen. Deswegen ist es wichtig schnellstmöglich zu handeln!
Fragen Sie einfach bei der jeweiligen Rohrreinigung in Köln nach, was genau zu deren Leistungen gehört. Bei einem tropfenden oder verkalten Wasserhahn ist zum Beispiel ein Klempner der richtige Ansprechpartner.
Was ist eine Rohrreinigung?
Unter einer Rohrreinigung versteht man alle Maßnahmen, die dazu beitragen, dass eine Leitung gesäubert und instand gehalten wird. Durch verschiedene Substanzen, die in regelmäßigen Abständen durch die Rohre hindurch geleitet werden, kann es zu Ablagerungen beziehungsweise zu Verstopfungen kommen.
Je nach Einsatzbereich, müssen Rohre unterschiedliche Voraussetzungen erfüllen. So sind die Anforderungen im medizinisch-technischen Bereich andere als im privaten Sektor.
Fachpersonal sorgt für langfristigen Erfolg
Heißes Wasser, Essig, Backpulver oder die allseits beliebte Saugglocke: Nahezu jeder kennt die Hausmittel, die bei einem verstopften Rohr zum Einsatz kommen. Die gute Nachricht: Sie funktionieren – allerdings nur, wenn die Verstopfung nicht allzu schwerwiegend ausfällt. Die schlechte Nachricht: Die Verstopfung kommt zurück – früher oder später.
In der Regel verschlimmert sich der Grad der Verstopfung mit der Zeit, sodass für dauerhaften Erfolg ein Rohrreinigungsdienst in Anspruch genommen werden sollte. Das eingesetzte Personal kennt sich bestens aus mit dem Sachverhalt und kann daher für langfristig freie Rohre und Abflüsse sorgen.
Betroffene Stellen
Da ein normaler Haushalt über etliche Rohrsysteme verfügt, ist die Anzahl der potenziellen Verstopfungsherde groß, wobei jeder Abfluss individuelle Eigenschaften besitzt. Daher braucht es Spezialisten, um für Klärung zu sorgen. Die Rohrreinigungsdienste in Köln verfügen über solche Spezialisten. Sie kümmern sich um den Sachverhalt und gehen ihm in wahrsten Sinne des Wortes auf den Grund. Behilflich sind Messgeräte, Werkzeuge, Kameras und eine gehörige Portion Erfahrung. Die braucht es in jedem Fall, denn Verstopfungen können sich an unterschiedlichen Stellen ergeben:
- in der Spüle,
- Dusche,
- Toilette,
- im Waschbecken,
- in der Hauptleitung
Bisweilen kommt es vor, dass mehrere Rohre zugleich verunreinigt beziehungsweise verstopft sind. Auch dieses Problem kriegen die Profis aus Köln schnell in den Griff.
Wo es anzusetzen gilt
Nachdem der Dienstleister das Haus oder die Wohnung des Auftraggebers betreten hat, beginnt umgehend die Untersuchung des betroffenen Gegenstands. Meist ist die Ursache der Komplikation schnell ausgemacht und lokalisiert.
So wird die Spüle regelmäßig von hartnäckigen Speiseresten verstopft, während Seifen und/oder Kosmetikpartikel gern und oft die Dusche oder das Waschbecken zusetzen. Auch (lange) Haare stellen ein Hindernis dar und überfordern in geballter Form jedes Abflussrohr. Fremdkörper in der Toilette sorgen ebenfalls für mehr oder minder große Unannehmlichkeiten.
Droht das WC überzulaufen oder ist bereits über den Rand getreten, bilden sich oft unangenehme Gerüche, die zusätzlich zum Wasserschaden ein weiteres Problem darstellen. Auch hier wissen die Handwerker aus Köln um die richtige Vorgehensweise und sorgen im Handumdrehen für Besserung.
Arten der Rohrreinigung
Rohre können auf unterschiedliche Weise gereinigt werden. Die einfachste Methode ist eine gründliche Spülung. Oft reicht bereits die Erhöhung der Fließgeschwindigkeit, um Ablagerungen auszuspülen.
Dabei hilft Wasser oder ein Luft-Wasser-Gemisch. Setzt der Rohrreiniger auf gesonderte Flüssigkeiten, handet es sich der Regel um eine chemische Klärung. Auch Zitronensaftkonzentrat oder Essigsäure fallen in die Kategorie „chemische Reinigungsmittel“. Weitere Reinigungsmethoden sind:
- Mechanische Rohrreinigung
- Thermische Rohrreinigung
- Druckstoß-Reinigung
Bei der mechanischen Reinigung wird ein Reinigungskörper durch das Rohr geführt. Im einfachsten Fall nutzt der Handwerker eine Bürste oder eine modulare Feder. Auch Gummikugeln können im Einzelfall helfen.
Bei Großanlagen durchfährt ein Roboter die Leitung, um die Störung zu lokalisieren. Wird das verstopfende Material durch den Gebrauch eines Beheizungselements abgetragen, spricht man von einer thermischen Reinigung. Voraussetzung ist, dass der verunreinigende Belag relativ feste Konsistenz aufweist. Bliebe das Nutzen von Druckstößen, die die Aufgabe haben, das Rohr zu dehnen. Dadurch kann sich der Schmutz ablösen. Das aufwendige Verfahren kommt häufig Brunnenanlagen zugute.
Neueste Beiträge im Blog
- Klo reinigen mit Cola: Funktioniert das wirklich?Klo reinigen und das mit Cola? Stimmt das oder ist das längst eine vergangene Legende, die womöglich der Wahrheit, jedoch nicht der Praxis entspricht? Tatsächlich scheint Cola wahre Superkräfte zu … Mehr lesen
- Sind Backpulver und Essig im Abfluss gefährlich?Sie haben sicher schon einmal davon gehört, dass Backpulver und Essig in Kombination dazu verwendet werden können, um einen verstopften Abfluss von Verunreinigungen zu befreien. Jedoch hält sich das Gerücht, … Mehr lesen
- Handy ins Klo gefallen: Was tun in 4 Schritten?Aktuelle Smartphones sind nicht günstig – sie erstaunen nicht nur durch ihre Leistung und die verbaute Technik, sondern auch durch ihren stolzen Preis. Ein großer Teil der Smartphones auf dem … Mehr lesen